Kontakt

Veterinärdiagnostika für Kamele

Brucellose

Die Brucellose ist eine Erkrankung bei Mensch und Tier, die durch gramnegative Bakterien der Gattung Brucella verursacht wird. Die WHO ordnet Brucellen in die Risikogruppe III ein. Bei Kamelen sind die Spezies Brucella abortus und Brucella melitensis identifiziert worden und die Erkrankung wurde bereits im Jahr 1931 beschrieben. Obwohl die klinischen Symptome bei Kamelen meist nur schwach ausgeprägt sind, können Brucellen über frische Milch oder rohes Fleisch auf den Menschen übertragen und zu einem ernsten Gesundheitsproblem in den betroffenen Gebieten werden.

Produktbeschreibung


MERS-Coronavirus

Das „Middle East Respiratory Syndrome“ (MERS) wird durch ein neuartiges Coronavirus (MERS-CoV) verursacht. Alle humanen MERS-CoV-Infektionen haben ihren Ursprung im Nahen Osten, wobei von den bisher aufgetretenen Erkrankungsfällen ca. 40 % tödlich endeten. Die Inkubationszeit beträgt meist weniger als eine Woche, in Einzelfällen bis zu zwölf Tage. Die Viren werden von Mensch zu Mensch durch Tröpfchen- und Schmierinfektion übertragen. Von besonderer Bedeutung hierbei sind respiratorische Sekrete aus den oberen Atemwegen infizierter Personen, da sie durch Niesen, Husten und damit kontaminierte Hände weitergegeben werden können.

Produktbeschreibung


Hepatitis-E-Viren

Das Hepatitis-E-Virus (HEV) gehört zur Familie der Hepeviridae und ist weltweit eine der häufigsten Ursachen einer akuten Virushepatitis beim Menschen. Epidemische HEV-Infektionen treten häufig in Entwicklungsländern auf, aber auch in Industriestaaten nimmt die Anzahl sporadischer Fälle zu. Im Allgemeinen verläuft eine HEV-Erkrankung beim Menschen selbstlimitierend. Besonders in Entwicklungsländern weisen Schwangere und Säuglinge jedoch eine erhöhte Sterblichkeitsrate auf. Bei immungeschwächten Patienten kann es zudem zu einer chronischen HEV-Infektion kommen. Eine Infektion erfolgt in der Regel über kontaminierte Lebensmittel, wie beispielsweise verunreinigtes Wasser oder den Verzehr von rohem oder unzureichend erhitztem Fleisch sowie Milch infizierter Tiere. Auch eine Übertragung durch den direkten Kontakt mit den Tieren ist nicht auszuschließen. 

Produktbeschreibung