Kontakt

Wiederkaeuer

Coxiellose

Coxiella burnetii ist der Erreger des zoonotischen Query Fiebers (Q-Fieber) und weltweit verbreitet. Das Bakterium vermehrt sich obligat intrazellulär und existiert in 2 antigen Formen: Phase 1 und 2. Es bildet sportenähnliche Partikel, durch die der Organismus über Jahre hinweg extrazellulär auch unter ungünstigen Umweltbedingungen überleben kann. Infektionen mit C. burnetii treten sowohl bei vielen wild lebenden als auch domestizierten Tieren auf. Zahlreiche Zeckenarten sind Reservoir für den Erreger. Die Coxiellose verläuft bei Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen meist asymptomatisch, aber chronisch. Es kann zu Frühgeburten, Aborten, zu verringerter Fortpflanzungsrate und Unfruchtbarkeit kommen. Infizierte Tiere schieden den Erreger in der chronischen Phase mit dem Kot und dem Urin sowie in der Milch aus. Besonders hohe Konzentrationen lassen sich im Fruchtwasser und in Nachgeburten nachweisen. 

Berufsgruppen wie Landwirte, Tierärzte, Schäfer und Schlachthofpersonal sowie Laborangestellte unterliegen einem überaus hohen Infektionsrisiko. Die Übertragung erfolgt im Allgemeinen durch Inhalation infektiöser Aerosole oder Stäube. Gefürchtet ist der chronische Verlauf mit Pneumonie, Endokarditis, Hepatitis und neurologischen Affektionen. 

Produktbeschreibung